F1 | Großer Preis von Sao Paulo 2022: Vorschau und Wochenendzeiten

Einundzwanzigstes Event der Saison: Das Sprint Race ist zurück

F1 | Großer Preis von Sao Paulo 2022: Vorschau und Wochenendzeiten

Das vorletzte Rennen der Saison findet im Autodromo José Carlos Pace in Sao Paulo, Brasilien, statt. Nach dem WM-Sieg von Max Verstappen gibt es immer noch den Kampf um den zweiten Platz in der Weltmeisterschaft zwischen Sergio Perez und Charles Leclerc (die beiden trennen nur fünf Punkte).

F1 GP Brasilien TV Times

Freitag, 11

Freies Training 1, 16:30 – 17:30 Uhr
Qualifying, 20:00 – 21:00 Uhr

Samstag 12 / 11 

Freies Training 2, 16:30 – 17:30 Uhr
Sprintrennen, 20:30 – 21:30 Uhr

Sonntag, 13

Rennen, 19 Uhr

Informationen zur Rennstrecke

Name: Autodrom José Carlos Pace

Location: Interlagos, Sao Paulo, Brasilien

Konstruktion: Das Gelände, auf dem sich heute die San-Paolo-Route befindet, war ursprünglich für eine Baunutzung vorgesehen. Schon nach kurzer Zeit war klar, dass aufgrund der Ortsform der Bau von Häusern in diesem Bereich nicht möglich sein würde und so entschloss man sich zum Bau einer Rennstrecke. Dort Formula 1 dank der internationalen Erfolge des brasilianischen Idols Emerson Fittipaldi erstmals einen Zwischenstopp auf dieser Strecke eingelegt. Die erste offizielle Ausgabe des Großen Preises von Brasilien fand 1973 statt, nach zwei inoffiziellen Ausgaben in den Vorjahren. Nach einigen Jahren des Wechsels mit Rio de Janeiro und dem Aufstieg des lokalen Paulista-Idols Ayrton Senna wurde der Große Preis von Brasilien bis heute immer in Interlagos ausgetragen. Bei der Eröffnung im Jahr 1940 war die Strecke zunächst acht Kilometer lang. 1990 umgebaut, misst sie heute etwa vier Kilometer. Die Strecke liegt ganz in der Nähe zweier künstlicher Seen, die für sehr unebenes Gelände und viele Unebenheiten im Asphalt sorgen.

Distanz pro Runde: 4,309 km

Anzahl Kurven: 15, zehn links und fünf rechts

Fahrtrichtung: gegen den Uhrzeigersinn

Technische Daten:

Abtrieb: Bass Mittel Hoch
Drosselöffnung: 50 % der Runde
Kraftstoffverbrauch pro Runde: 1,36 kg/Umdrehung
Vollgas: 325 km/h
Möglichkeit eines Safety Cars: 40%
Fahrzeit in der Boxengasse mit Stopp: 23 Sekunden
Überholmöglichkeiten: leicht Mittel schwierig
Sieger von der Pole-Position: 14 von 35 Ausgaben auf diesem Track
Schlechteste Ausgangslage für einen Sieger: Achter (Fisichella 2003)

Besonderheiten der Strecke: Die Verdünnung der Luft auf dieser Strecke belastet den Kompressor, der mit Höchstgeschwindigkeit arbeiten muss. Der hohe Abtrieb aller Autos in Interlagos macht den Einsatz des beweglichen Flügels zu einer wichtigen Waffe. Tatsächlich kann das DRS auf beiden Geraden, auf denen es geöffnet werden kann, deutlich über 15 km/h zulegen. Pro Runde werden ca. 53 Gangwechsel vorgenommen, über das gesamte Rennen hinweg sind es 3.763. Die durchschnittliche Stundengeschwindigkeit auf dieser Strecke beträgt etwa 212 km/h.

Bremsen:

Schaltungskategorie: Light Medium hart
Anzahl Bremsvorgänge: 7
Bremszeit: 17 % der Runde
Verlustenergie beim Bremsen während des GP: 121 kWh
Gesamtbelastung des Bremspedals während des GP: 57.439 kg
Anspruchsvolleres Bremsen: die erste Bremsung in Kurve 1

Bereifung

Für den Großen Preis von Brasilien wählte Pirelli diese Sätze: C2 (hart), C3 (mittel), C4 (weich)

DRS-Zone: auf der Hauptgeraden, zwischen Kurve 14 und Kurve 1, mit Erkennungspunkt direkt nach Kurve 13, und auf der gegenüberliegenden Geraden zwischen Kurve 3 und Kurve 4, mit Erkennungspunkt vor Kurve 2.

RECORD

Testrunde: 1:07.281 – L Hamilton – Mercedes – 2018
Rennrunde: 1:10.540 – V Bottas – Mercedes – 2018
Distanz: 1h28:01.451 – J Montoya – Williams BMW – 2004
Fahrersiege: 6 – Bei Prost
Teamsiege: 12 – McLaren
Fahrerpol: 6 – Nach Senna
Pole-Team: 11 – McLaren
Beste Fahrerrunden: 5 – M Schumacher
Beste Teamrunden: 10 – Williams, McLaren
Fahrerpodestplätze: 10 – M Schumacher
Teampodestplätze: 32 – McLaren

Ruhmeshalle

  1. 1972 C Reutemann – Brabham Ford
  2. 1973 E Fittipaldi – Lotus Ford
  3. 1974 E Fittipaldi – McLaren Ford
  4. 1975 C Pace – Brabham Ford
  5. 1976 N Lauda – Ferrari
  6. 1977 C Reutemann – Ferrari
  7. 1978 C Reutemann – Ferrari
  8. 1979 J Lafitte – Ligier Ford
  9. 1980 R Arnoux – Renault
  10. 1981 C Reutemann – Williams Ford
  11. 1982 bei Prost – Renault
  12. 1983 N Piquet – Brabham BMW
  13. 1984 Ein Prost – McLaren TAG
  14. 1985 Ein Prost – McLaren TAG
  15. 1986 N Piquet – Williams Honda
  16. 1987 Ein Prost – McLaren TAG
  17. 1988 Ein Prost – McLaren Honda
  18. 1989 N Mansell – Ferrari
  19. 1990 Ein Prost – Ferrari
  20. 1991 Ein Senna – McLaren Honda
  21. 1992 N Mansell – Williams Renault
  22. 1993 in Senna – McLaren Ford
  23. 1994 M Schumacher – Benetton Ford
  24. 1995 M Schumacher – Benetton Renault
  25. 1996 D Hill – Williams Renault
  26. 1997 J Villeneuve – Williams Renault
  27. 1998 M Häkkinen – McLaren Mercedes
  28. 1999 M Häkkinen – McLaren Mercedes
  29. 2000 M Schumacher – Ferrari
  30. 2001 D Coulthard – McLaren Mercedes
  31. 2002 M Schumacher – Ferrari
  32. 2003 G Fishichella – Jordan Ford
  33. 2004 J Montoya – Williams BMW
  34. 2005 J Montoya – McLaren Mercedes
  35. 2006 F Massa – Ferrari
  36. 2007 K Räikkönen – Ferrari
  37. 2008 F Massa – Ferrari
  38. 2009 M Webber – Red Bull Renault
  39. 2010 S Vettel – Red Bull Renault
  40. 2011 M Webber – Red Bull Renault
  41. 2012 J Button – McLaren Mercedes
  42. 2013 S Vettel – Red Bull Renault
  43. 2014 N Rosberg – Mercedes
  44. 2015 N Rosberg – Mercedes
  45. 2016 L Hamilton – Mercedes
  46. 2017 S Vettel – Ferrari
  47. 2018 L Hamilton – Mercedes
  48. 2019 M Verstappen – Red Bull-Honda

 

5/5 - (1 Stimme)
Motorionline.com wurde vom neuen Google News-Dienst ausgewählt,
wenn Sie immer über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben möchten
Folgen Sie uns hier
Lesen Sie andere Artikel in der Vorschau

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

In Verbindung stehende Artikel